2- Lesung: Ein Morgen vor Lampedusa
Die Bilder und die Stimmen haben die Problematik für mich erst real gemacht. Vielleicht brauchen alle erst eine Gänsehaut, um aktiv zu werden. Lea, 17
„Ein Morgen vor Lampedusa“ ist eine szenische Lesung mit Musik auf Grundlage von Zeugenaussagen der Flüchtlinge und Helfer:innen von Lampedusa, die das tragische Ereignis um ein gesunkenes Boot voller Flüchtlinge am 3. Oktober 2013 miterlebt haben. Das italienische Originalstück von Antonio Umberto Riccò wurde in drei Sprachen übersetzt und seither von unterschiedlichen Gruppen und Institutionen aufgeführt und verbreitet.
Die Texte werden von zwei Erzähler:innen, sowie von weiteren Leser:innen vorgetragen. Hinter ihnen werden mittels Projektors die Namen und Eigenschaften der Zeugen sowie originale Fotos projiziert, dazu läuft Musik. Die Lesung bringt die manchmal so fern erscheinende Fluchtproblematik dem Publikum nahe und die unbequeme Realität zurück in die Köpfe. Nach Gänsehautmomenten sollte stets die Frage „und was können wir daran ändern?“ sowie eine Diskussion folgen.
- PowerPoint-Datei
- Min. 6 Teilnehmer:innen
- Skripte
- Beamer & Notebook
- Die Audio-CD
- CD-Player und Verstärker
- 5 Mikrofone und Verstärker
- Ggf. Scheinwerferanlage
- Vereinbarung

Teilen
Weitere tools
6- Großgruppen-impulse
Aktivierung einer großen Gruppe und darin Möglichkeiten der Themenbearbeitung und Ergebnissicherung ab ca. 13 Jahren215-…