travel 3290052 1280

Tracing Echoes

Worum geht es?

Im Projekt „Tracing Echoes – Brücken der Erinnerung“ wird eine Bildungs-Web-App entwickelt, die historische Inhalte der Emslandlager digital aufbereitet. In Zusammenarbeit mit dem Dokumentations- und Informationszentrum Emslandlager entstehen interaktive Lernmodule, die Biografien, Dokumente, Bilder und audiovisuelle Medien vermitteln.

Zentrale Themen

Die App fokussiert auf die authentische Darstellung der Geschichte der Emslandlager. Dabei werden die Schicksale und Erlebnisse aus der Zeit des Nationalsozialismus in den Mittelpunkt gestellt, sodass die Vergangenheit greifbar wird und die Nutzerinnen und Nutzer zur kritischen Auseinandersetzung mit historischen Ereignissen angeregt werden.

Ziele des Projektes:

Mit „Tracing Echoes – Brücken der Erinnerung“ soll politische Medienkompetenz gestärkt und das historische Bewusstsein vertieft werden. Die Web-App erleichtert den Zugang zu den archivierten Inhalten der Emslandlager und fördert so einen reflektierten Umgang mit der Vergangenheit sowie den aktuellen medialen Herausforderungen.

Das Projekt wird gefördert durch:

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Landeszentrale.jpg

In Kooperation mit:

DIZ1