Neue Projekte

Projekte für Schüler:innen:

Im Rahmen der Konzeption „Peer-Education zur Förderung von Nachhaltiger Entwicklung und Partizipation junger Menschen“ möchten wir – Peer-Leader-International e.V. – den Schulen in Niedersachsen kurzfristig drei Projekte und eine Fortbildungsreihe anbieten. Alle Projekte werden durch Peer-Leader-International geleitet und personell begleitet – und brauchen relativ wenig Ressourcen seitens der Schulen. Sie sind geeignet, neue Themen und Zielgruppen zu erschließen und Ideen für eine Schulentwicklung hin zu intensiverer BNE zu liefern: Projektangebote an Schüler:innen im Rahmen von Peer-Education zum sofortigen Start, integrierbar in AGs, WPK, Projekte, FREI DAY.


Gipfle

Das ist der Gipfel!

Übe Einfluss auf Entscheider:innen aus!
Projekt: September 23 – Dezember 23

Schüler:innen in Projektteams an acht Standorten lernen die 17 Nachhaltigkeitsziele kennen und stellen lokale Bezüge her. Sie wählen zwei Schwerpunkt-SDGs, entwickeln dazu Ideen, Forderungen und setzen ggf. kleinere Projekte vor Ort um. Sie laden für ein lokales „Gipfeltreffen“ wichtige Entscheider:innen/ Expert:innen aus Politik, Verwaltung und Wirtschaft ein, um mit diesen ihre Antworten zu den gewählten SDGs zu diskutieren. Am Jahresende veranstalten alle Standorte gemeinsam ein bundesweites „Gipfeltreffen“ auf einem der höchsten Berge der Alpen nach dem gleichen Prinzip. Gäste für die Diskussion sind der Schirmherr des Projektes, der Bundestags-abgeordnete Julian Pahlke und weitere Entscheider:innen bis hoch ins Europaparlament. 


Klima

Klima-Peers on tour

Entdecke Klimaprojekte in deinem Wohnort!
September 23 – Dezember 24

Schüler:innen-Teams aus 10 Standorten gehen auf Forschungsreise in ihrem Ort, Stadtteil, Landkreis: Wo gibt es fortschrittliche Projekte zum Klimaschutz, woran wird gearbeitet? Sie erarbeiten eine geführte lokale (Fahrrad-)Tour „Auf den Spuren der Zukunft“. Sie lernen die anderen neun Touren kennen, entdecken neue Ideen und verbessern ihre Tour mit Projektideen. Am Ende entstehen 10 lokale Touren und Webmaterialien, die in Bildung und Tourismus genutzt werden und zu einer Niedersachsentour verbunden werden können. Die Idee wird übertragbar sein auf andere Nachhaltigkeitsthemen: Gerechtigkeit, Frieden, Wasserschutz, Ernährung usw.


P4P

Peers4Peace

Entdecke deine Möglichkeiten gegen Kriege vorzugehen!
September 24 – Februar 24

Es ist nicht der erste Krieg, aber er findet statt „um die Ecke“ – der Überfall auf die Ukraine. Wir laden in diesem Projekt junge Menschen dazu ein, einmal in der Woche die Ursachen, Tatsachen, Wirkungen solcher Kriege in Diskussionen und Berichten von erfahrenen Gästen (online, life) zu verstehen. Des Weiteren gilt es gemeinsam zu überlegen, was junge Menschen beitragen können, um Konflikte in der Entstehung zu verhindern, mindern oder kriegerische Auseinandersetzungen zu stoppen. Hier sind junge Menschen angesprochen – auch die, die aus Kriegsgebieten zu uns geflohen sind.


Alle unsere Angebote im Rahmen der Ziele „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“, Demokratiebildung / Partizipation“ werden online und in Präsenz durchgeführt und benötigen lediglich ein:e Begleitung / Ansprechpartner:in / Ermöglicher:in in der Schule (keine Leitung). Alle Vorhaben sollten besonders von den Schüler:innen selbst geplant und gesteuert werden. Bitte sprechen Sie Schüler:innen an.

Anmerkungen: Diese Projekte werden von dritter Seite finanziert, sie sind „Geschenke“ für die schulische Arbeit. Aufgrund kurzfristiger Förderbescheide im Juli (Lotto-Sport-Stiftung, DSEE, „Das Zukunftspaket“) war es nicht möglich, einen längeren Vorlauf für die Projekte zu gestalten. Wir müssen daher umgehend starten und bitten alle, bei einer Entscheidung der Schüler:innen zur Mitarbeit um verbindliche Teilnahme. Alle Projekte passen hervorragend in den Bereich Ganztag als AG, in WPKs, Projektgruppen und in ggf. vorhandene FREI-DAYs. In besonderen Fällen kann Zusatzpersonal auch IN der Schule finanziert werden.


Für Lehrer:innen:

Mehr Schülerbeteiligung in der Nachhaltigkeitsbildung
Interessierte Lehrer:innen und ggf. Personen aus dem Schulvorstand laden wir ein zu einem Moodle-Kurs im Auftrage des NLQ. Diese Einstiegsfortbildung zum Thema Peer-Education und Nachhaltige Entwicklung ermöglicht es den teilnehmenden Lehrkräften, Kenntnisse über BNE zu erlangen und Impulse für eine nachhaltige Transformation der Schule zu geben. Das Projekt Future-Peers basiert auf Peer-Education und fördert die persönliche Entwicklung der teilnehmenden Lehrkräfte im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung, indem es Raum für selbstgesteuertes und begleitetes Lernen bietet. Ziel ist die Ausbildung von Handlungsfähigkeit im Rahmen von BNE.

Termine (immer Dienstags von 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr):

07.11.2023 / 14.11.2023 / 21.11.2023 / 28.11.2023 / 05.12.2023 / 12.12.2023

Bitte melden Sie sich umgehend über die Veranstaltungsdatenbank des NLQ an unter https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=140751