Stadt Land Future gross

Stadt, Land, Future

Du beschäftigst dich hin und wieder mit DEINER Zukunft oder der Zukunft dieser ERDE? Du bist deswegen manchmal ratlos, hast Sorgen, Wünsche, Ideen? Du weißt nicht, wie du dich einbringen kannst und wer deine Sorgen teilt? Du hast gesehen, dass Kommunalwahl war? Du fragst dich: Was hat das mit mir zu tun?

Wir meinen, es ist gerade eine gute Gelegenheit, zur „Rettung der Welt“ beizutragen, denn:

  1. In den Dörfern, Gemeinden, Städten, Landkreise wird gerade nach der Wahl eine ganze Menge entschieden, auch viele große Vorhaben zu Klima, Gerechtigkeit, Frieden, Gesundheit usw.
  2. In den Kommunalparlamenten sind leider ganz wenig junge Menschen.

Nein, wir wollen dich nicht werben für eine Partei oder für eine Liste. Wir wollen dich „anstiften“, mit einem Team ein eigenes Programm für deinen Ort zu finden und das den neuen Stadt-, Gemeinderats- und Kreistagsmitgliedern vorzustellen und sie zu überzeugen, DEINE Ideen mit zu übernehmen. Denn eine Wahl bedeutet NICHT, dass Bürger:innen sich danach nicht mehr einmischen dürfen. Die Idee: Ein eigenes Entwicklungsprogramm für deinen Ort entwerfen und als Grundidee dafür die 17 Ziele der Vereinten Nationen, die bis 2030 in allen Teilen der Erde, also auch für dich und in deinem Ort verwirklicht werden sollen. Die SDGs sind nämlich ein Versprechen: Wenn du 9 Jahre älter bist, sind diese Themen „Geschichte“. Wir hoffen, dass du Lobbyist für die Nachhaltigkeitsziele wirst und dich einbringst.

Und so könnte das gehen:

  1. Wir laden dich zu einem Online-Appetit-Macher ein, stellen dir die Idee vor, den Ablauf, den Aufwand.
  2. Wir finden in deiner Region 15-30 junge Menschen, die online diese Webinare mitmachen:
    1. Die Welt, wie sie ist und wie sie sein könnte / müsste, Impulse, Videos, Live-Schaltungen zu jungen Menschen in Afrika oder Südamerika.
    1. Die Nachhaltigkeitsziele, die Situation in meinem Ort und die Möglichkeiten, die Probleme bis 2030 zu lösen.
  3. Danach trefft ihr euch regional UND / ODER in 3-5 Online-Video-Meetings, in denen dein Team die Ziele genauer anschaut, anpasst an deinen Ort, an deinen Landkreis, aufschreibt und „schick“ macht. 
  4. Nun gibt es mehrere Möglichkeiten:
    1. 1-3 Live- oder Online-Meetings mit Vertreter:innen der lokalen Listen, Parteien und Diskussion EURER Vorschläge, ggf. Pressearbeit.
    1. Ihr macht den Reality-Check und dreht die Frage um: Was macht mein Ort, meine Region denn schon für die Nachhaltigkeitsziele. Ihr macht Interviews, Faktencheck, Recherche und – unsere Idee: Ihr entwickelt eine geführte SDG-Fahrradtour in der Region zu herausragenden / guten Beispiele für Nachhaltigkeitsprojekte, die man an Stickern vor Ort erkennt, zu der es einen Flyer und eine erklärende Website gibt.   
  5. Der Zeitaufwand beträgt von 01.10.21 – 01.01.22 für jeden von euch: 6-10 x 90-Minuten Live- oder Online-Meetings.
  6. Wir liefern euch Material zu den SDGs, Links zu Websites, Videos mit guten Beispielen und eine Vernetzung

Du möchtest mehr erfahren und bist interessiert? Dann schreibe eine Mail an [email protected]


Kontakt


Teilen


Weitere projekte

Neue Projekte

Projekte für Schüler:innen: Im Rahmen der Konzeption „Peer-Education zur Förderung von Nachhaltiger Entwicklung und Partizipation…

Weiterlesen
220924 16 Azubi Akademie Gruppe mit Peer Leader

Future-Peers Azubi

Worum geht es in dem Projekt? Die teilnehmenden Auszubildenden durchlaufen eine Qualifikation zu Themen der Nachhaltigen…

Weiterlesen
hands gf727c4260 1920

Arbeitskreise 2022

Montag9:00 – 12:00 Uhr Vereinsführung 15:00 – 18:00 Uhr Ukraine-Konflikt19:00 – 22:00 Uhr Future-Peers Verstetigung…

Weiterlesen