LEAD!
2-jähriges Qualifizierungs- und Begleitprojekt
Ziel des Projektes „LEAD!“ ist es, in den Jahren 2017 und 2018 junge Teamleiter:innen aus NROs in Deutschland und 8 weiteren Länder des globalen Südens auszubilden. Diese sollen gemeinsames Engagement und Partnerschaft für Nachhaltige Entwicklung fördern. Am Ende der zweijährigen Projektlaufzeit wird es 20 erfahrene „Global Leader“ geben, die in der Lage sind, Nord-Süd-Gruppen zu leiten, geeignete Aktionsformen zur Umsetzung der SDGs zu identifizieren, Mittel für die entwickelten Ideen zu akquirieren und die Projekte erfolgreich umzusetzen. Die Erfahrungen der „Global Leader“ werden in einem Handbuch dokumentiert und können für die Qualifizierung weiterer Trainees in Nord-Süd-Gruppen genutzt werden.
LEAD! Das heißt auch… Leadership, Education and Development!
Peer Leader International
Zwei Jahre Ausbildung:
- Zum Verstehen von Globalisierung und Nachhaltigkeitskonzepten,
- zur Entwicklung von Leitungskompetenzen, interkulturellen Kompetenzen und Kompetenzen zum Management von Nord-Süd-Jugendinitiativen und -netzwerken
lokal und international, in direkten Begegnungen und medial
Zwei Jahre Nutzung der Praxisfelder unterschiedlichen Sichtweisen und Schwerpunktbereiche (Nachbarschaft, Region, Nation, Netzwerk) zur Erprobung des Gelernten.
Zwei Jahre begleiten lokale Coaches die Arbeit, die internationale Koordinatorin sichert die Kommunikation und Organisation der Qualifizierung.
April 2017: Kick-Off-Treffen mit allen Trainees für 5 Tage in Deutschland
Sommer 2017: 1tes Internationales Seminar mit allen Trainees (14 Tage)
Sommer 2018: 2tes Internationales Seminar mit allen Trainees (14 Tage)
Neben diesen Treffen wird es 6 Begegnungen in verschiedenen Standorten geben. Trainees aus drei verschiedenen Ländern treffen auf die lokalen Partner_innen des Projektes, um Wissen und Kompetenzen einzusammeln und Wissen und Kompetenzen zu hinterlassen. Sie arbeiten dort auch einige Tage zu SDG-Themen mit jungen Menschen OHNE internationale Erfahrungen.
Im Zeitraum 2017 / 2018 nimmt jeder Trainee einmal an einer Begegnung (Workmeeting) teil.
Alle Trainees arbeiten in ihren nationalen NROs zu SDG-Themen, leiten Gruppen und erproben neue Ansätze. Eingebettet sind die internationalen Begegnungen in monatliche Trainings- und Weiterbildungsthemen für alle Trainees.
Beteiligt sind 10 Standorte in 9 Ländern
- Peer-Leader-International, Standort Ostrhauderfehn
- Peer-Leader-International, Standort Braunschweig
- Peer-Leader-International, Standort Visconde de Mauá, Brasilien
- Peer-Leader-International / Golden-Youth-Club, Winterveldt Südafrika
- Perpetuum Mobile “Budi Musko”, Banja Luka, Bosnien-Herzegowina
- LEAD, Ramat Gan, Israel
- Carpathian flower, Verchowyna, Ukraine
- Aware & Fair, Blantyre, Malawi
- Somero, Kampala, Uganda
- Aetos Club Tunis, Tunesien
Schau gerne auf unserer Seite vorbei: www.lead2future.org
Kontakt
Teilen
Weitere projekte
Neue Projekte
Projekte für Schüler:innen: Im Rahmen der Konzeption „Peer-Education zur Förderung von Nachhaltiger Entwicklung und Partizipation…
Das ist der Gipfel!
An wen richtet sich das Projekt „Das ist der Gipfel!“? An alle Institutionen, wie Jugendzentren,…
Future-Peers Azubi
Worum geht es in dem Projekt? Die teilnehmenden Auszubildenden durchlaufen eine Qualifikation zu Themen der Nachhaltigen…
Unsere Arbeitskreise
2023 2022 In pädagogischer Verantwortungdes Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V.
Arbeitskreise 2022
Montag9:00 – 12:00 Uhr Vereinsführung 15:00 – 18:00 Uhr Ukraine-Konflikt19:00 – 22:00 Uhr Future-Peers Verstetigung…
Peer-Council Niedersachsen
Wir suchen DICH! … damit Jugendliche eine Stimme bekommen!… damit ALLE Meinungen gehört werden!… damit…