10- Klima III
Der Politik ist das Problem bewusst, jedoch hat sie unterschiedliche Interessen zu vertreten, steht
unter externen Einflüssen und muss viele Aspekte berücksichtigen; Persönliches (Wiederwahl,
subjektive Meinung, Präferenz zu Wählergruppe, Ideologie, Skepsis, Unwissenheit, Ignoranz, Korruption
…), Lobbyinteressen (Interessenskonflikt durch Ämter, finanzielle Abhängigkeiten, Beeinflussung),
objektive Bedenken (Wirtschaft, Arbeitsplätze, technische und finanzielle Umsetzbarkeit).
- PowerPoint-Präsentation (PPP)


Teilen
Weitere workshops
“Wir können die erste Generation sein, der es gelingt, die Armut zu beseitigen, ebenso wie …
Unterstützung für Schüler:innen Firmen und Initiativen, um ihre „fairen“ Ziele zu definieren und FairTradeBotschafter:in zu …
Nach dem Lock-Down findet Unterricht in reduzierter Form statt. Damit die Auswertung der Corona-Pandemie aber …
Klimawandel geht uns alle an! Das hört man oft und dann passiert nichts. Bevor man …
Den Klimawandel verursachen die Menschen und machen so die Welt kaputt. Ich möchte nicht, dass …
Inklusion bedeutet, niemanden auszuschließen. Verständnis und Empathie sind die Grundlage eines Miteinanders auf Augenhöhe.