Peer-Campus
Das Projekt Peer-Campus steht für die Entwicklung eines Konzeptes zu einer „Peer-Education für Nachhaltige und Globale Entwicklung“ im Auftrage von Engagement Global und dem nds. Kultusministerium. Bis Ende 2021 wollen wir definieren, welche Bedeutung Peer-Education hat, welche Rolle sie bei der Unterstützung einer Nachhaltigen Entwicklung im Sinne der 17 SDGs hat und wie sie in den Schulen bundesweit zu etablieren ist. Im Projekt werden BNE- und Demokratiebildungs-Konzepte in dieser Hinsicht geprüft, Schulentwicklungskonzepte und Qualifizierungstool entwickelt. In ausgewählten Schulen wird aller erprobt und am Ende des Jahres als fertiges Konzept vorgelegt. Zusätzlich entwickelt dass Projekt ein Modell zur Qualifizierung zu BNE-PEER-LEADERSHIP – eine Idee oberhalb der JULEICA, um institutionenübergreifend motivierte und inspirierende LEADER unter den Peers zu identifizieren und in einer Qualifizierung zu unterstützen ohne sie zu instrumentalisieren …
Kontakt
Teilen
Weitere projekte
Change! Youth Empowerment Hub
Gemeinsam wirksam werden. 19.01.2024 – 20.01.24 Netzwerktagung für Akteur:innen des transformativen Engagements Nach einem erfolgreichen…
Moodle-Kurs für Lehrer:innen
Mehr Schülerbeteiligung in der Nachhaltigkeitsbildung Diese Einstiegsfortbildung zum Thema Peer-Education und Nachhaltige Entwicklung ermöglicht es…
Peers4Peace
Peers4Peace Entdecke deine Möglichkeiten gegen Kriege vorzugehen!November 23 – Februar 24 Für interessierte Schüler:innen bieten…
Das ist der Gipfel!
An wen richtet sich das Projekt „Das ist der Gipfel!“? An alle Institutionen, wie Jugendzentren,…
Future-Peers Azubi
Worum geht es in dem Projekt? Die teilnehmenden Auszubildenden durchlaufen eine Qualifikation zu Themen der Nachhaltigen…
Unsere Arbeitskreise
2023 2022 In pädagogischer Verantwortungdes Vereins Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V.